Sonntag 29.09.1996
Um 9:45 Treffen an der Bushaltestelle. Etwa 10 Schützen sind da, wir
fahren zum Gürzenich. Dort ist Treffen der rechtsrheinischen Schützen.
Wir marschieren zum Neumarkt. Da ist heute Stadtkönigsschießen. Das
Zelt ist mit etwa 1000 Schützen völlig überfüllt. Der Stadtverband
hatte nur mit ca. 200-300 gerechnet. Hans-Josef Mies, der Stadtschützenmeister ist
begeistert. Auf einem fahrbaren Schießstand wird draußen geschossen.
Hans-Peter Roggendorf, unser König
schießt mit um die Stadtkönigswürde. Er ist nervös, er will
unbedingt Stadtkönig werden. Er wird es aber nicht. Vier bis fünf
Schüsse vor ihm fällt der kleine Holzvogel. Nach einigen hundert
Schuß KK ist es noch gerade rechtzeitig gegen 19:25 geschafft. Nach der
Krönung in der Halle durch Oberbürgermeister
Burger fahren wir nach Flittard.
Insgesamt eine schöne Feier. Viel Lob für das sonst übliche
Stadtkönigssschießen, was seit 25 Jahren immer in Flittard
stattfindet. Der Stadtverband hatte so einige Mühe, die Märsche durch
die Stadt und das Schießen auf dem Neumarkt genehmigt zu bekommen. In
Flittard braucht man nur hinzukommen, für das Schießen, für
Verpflegung ist immer gesorgt. Außerdem ist das Schwerkaliberschießen
für die meisten attraktiver und spannender, als Kleinkaliberschießen.
Es gab nur eine negative Äußerung über Flittard: Man bekäme keine
Taxis für die Rückfahrt. Peter Schmitz rechnet
mit einer Belebung des Schießens in Flittard, nach diesem gut besuchten
Stadtkönigsschießen.